Retinol als Anti Aging Wunder wird momentan mega ghypet in der Komstikbranche und auch du hast bestimmt schon von diesem magischen Inhaltsstoff gehört, der als wahrer Hautpflegeheld gefeiert wird. Aber wusstest du, dass es einen Unterschied zwischen natürlichem Retinol und synthetischem Retinol gibt? Und warum könnte natürliches Retinol besser für deine Haut sein?
Wir möchten dir alles über diesen natürlichen Wunder-Inhaltsstoff erzählen, der sich auch in unseren Produkten versteckt und ganz wundervolle Effekte auf deine Haut hat.
Was macht natürliches Retinol mit der Haut?
Natürliches Retinol, das aus Pflanzenölen wie Hagebuttenkern- oder Sandholzöl gewonnen wird, ist ein sanfter, aber effektiver Inhaltsstoff für die Hautpflege.
Hier sind einige Gründe, warum deine Haut natürliches Retinol lieben wird:
- Regeneration der Hautzellen: Natürliches Retinol hilft, die Zellerneuerung zu beschleunigen. Dies bedeutet, dass alte Hautzellen schneller durch neue ersetzt werden, was zu einer glatteren und strahlenderen Haut führt.
- Reduktion von feinen Linien und Falten: Die natürlichen Retinoide in Pflanzenölen stimulieren die Kollagenproduktion. Mehr Kollagen bedeutet weniger Falten und eine festere und straffere Hautstruktur.
- Bekämpfung von Unreinheiten: Natürliches Retinol kann auch helfen, Poren zu verfeinern und Unreinheiten zu reduzieren. Es wirkt sanft exfolierend, ohne die Haut zu reizen. Deswegen wird es auch oft bei Akne angewandt
- Verbesserung der Hauttextur und -farbe: Regelmäßige Anwendung von natürlichen Retinoiden kann zu einer gleichmäßigeren Hautfarbe und einer glatteren Hauttextur führen. Pigmentflecken und Hautunebenheiten werden sichtbar reduziert.
Warum sind synthetische Retinole nicht immer gut für die Haut?
Synthetische Retinole, die häufig in herkömmlichen Kosmetikprodukten verwendet werden, können zwar sehr effektiv sein, bringen aber auch einige Nachteile mit sich:
- Hautreizungen: Synthetische Retinole sind oft stärker und konzentrierter, was zu Hautreizungen, Rötungen und Trockenheit führen kann, besonders bei empfindlicher Haut.
- Erhöhte Empfindlichkeit: Produkte mit synthetischem Retinol können die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht machen. Das bedeutet, dass du besonders vorsichtig sein musst, um Sonnenbrand und langfristige Hautschäden zu vermeiden.
- Chemische Zusätze: Viele herkömmliche Retinolprodukte enthalten Konservierungsstoffe, Parabene und künstliche Duftstoffe, die deine Haut reizen und allergische Reaktionen auslösen können.

Der Unterschied zwischen natürlichem und synthetischem Retinol
Herkunft:
- Natürliches Retinol: Gewonnen aus Pflanzenölen wie Hagebuttenkernöl, Karottenöl und Sanddornöl. Diese Öle enthalten natürliche Retinoide und Beta-Carotin, das im Körper zu Retinol umgewandelt wird.
- Synthetisches Retinol: Synthetisch hergestellt, um eine hohe Wirksamkeit und Stabilität zu gewährleisten.
Wirksamkeit und Verträglichkeit:
- Natürliches Retinol: Sanfter zur Haut, da es zusammen mit anderen pflegenden Inhaltsstoffen in Pflanzenölen vorkommt. Diese Kombination reduziert das Risiko von Hautreizungen und fördert eine gesunde Hautbalance.
- Synthetisches Retinol: Oft wirksamer und schneller in der Wirkung, aber auch aggressiver. Kann bei empfindlicher Haut starke Reizungen und Trockenheit verursachen.
Zusätzliche Nährstoffe:
- Natürliches Retinol: Pflanzenöle bieten zusätzlich wertvolle Fettsäuren, Vitamine und Antioxidantien, die die Haut pflegen und schützen.
- Synthetisches Retinol: Enthält meist keine zusätzlichen Nährstoffe und kann chemische Zusätze enthalten, die die Haut belasten.
Wie erkenne ich, dass es sich um natürliches Retinol in meiner Kosmetik handelt?
Am besten schaust du auf die Inhaltsliste deiner Kosmetik hinten auf dem Produktettiket. Natürliches Retinol stammt oft aus Pflanzenölen wie Hagebuttenöl (Rosa Canina Fruit Oil) oder Sanddornöl (Hippophae Rhamnoides Oil). Künstliches Retinol wird häufig als Retinol, Retinyl Palmitate, Retinyl Acetate oder Retinaldehyde aufgeführt.
Die heilenden Kräfte von Hagebuttenkernöl in unserer No. 10 Calming Face Mask
Das Pflanzenöl mit dem höchsten Gehalt an Retinol ist Hagebuttenkernöl. Hagebuttenkernöl, auch als Wildrosenöl bekannt, ist reich an natürlichen Retinoiden (eine Form von Vitamin A), die für ihre hautverjüngenden Eigenschaften bekannt sind. Es wird oft in Hautpflegeprodukten verwendet, um die Hautstruktur zu verbessern, feine Linien zu reduzieren und die Hautregeneration zu fördern. Sue hat das reichhaltige Wunder-Öl für unsere No. 10 Calming Face Mask genutzt – unsere Maske bei strapazierte & unreine Haut, aber auch für müde Haut, die ihren Glow verloren hat. Das enthaltene Vitamin A ist gut gegen Unreinheiten. Vitamin A ist unerlässlich für das Wachstum und die Erneuerung der Haut. Es hält die Haut gesund und widerstandfähig, sodass Bakterien von außen nicht so leicht eindringen können. Außerdem wirkt es entzündungshemmend für die Haut.
Fazit: Natürliches Retinol – Die sanfte Alternative für strahlende & gesunde Haut
Natürliches Retinol ist der sanfte Helfer, der deine Haut unerstützt und sie auf gesunde Art und Weise pflegt. Es bietet alle Vorteile des Retinols - von der Zellerneuerung bis zur Faltenreduktion - ohne die unerwünschten Nebenwirkungen, die synthetische Retinole besitzen. Gleichzeitig pflegen und schützen die natürlichen Öle deine Haut mit wertvollen Nährstoffen. Also, warum nicht auf die Kraft der Natur vertrauen und deiner Haut das Beste geben?
Mehr zu unseren Inhaltsstoffen & welche Wirkung sie auf deine Haut haben, erfährst du auf unserer Seite über Inhaltsstoffe.