Die Haupterntezeit für Aprikosen ist angebrochen (Juli - August) und daher wollen wir von Hello Sue dir verraten, was Aprikosenkernöl als Basisöl für unsere Produkte so wertvoll und besonders macht. Wir nehmen dich mit auf die Reise von der Geschichte, über die Gewinnung bis zur Wirkungsweise dieses ganz besonderen Öls.
Ursprung
Der Aprikosenbaum hat seinen Ursprung in China, wo er bereits seit über 5000 Jahren kultiviert wird. Häufig wird aber auch angenommen, dass die Pflanze aus Armenien stammt, woher sich auch ihr botanischer Name (Prunus armeniaca) ableitet. Die Römer brachten die 6-10 Meter hohe kälteresistente hohe Pflanze nach Europa. Die Früchte werden in den meisten Mittelmeerstaaten angebaut. Das mittlerweile größte europäische Anbaugebiet befindet sich in der Türkei, wo auch das Aprikosenkernöl für die Hello Sue Produkte gewonnen wird.
Gewinnung
Nach der Ernte der Aprikosen werden diese getrocknet und anschließend die Steine herausgetrennt. Die Kerne werden zunächst auf ihre Qualität überprüft. Nur wenn sie makellos sind, werden sie für die weitere Herstellung des Aprikosenkernöls verwendet. Es kommt zu einer Kaltpressung der Aprikosenkerne, wodurch das Öl entsteht. Häufig wird das Öl anschließend raffiniert, damit es entsprechend länger haltbar ist. Durch die schonende Raffination werden zudem Verunreinigungen, Gerüche, Hefen, Bakterien - was auch immer zu Hautbelastungen führen könnte, gefiltert.
Wirkung
Als Symbol für Jugend und Schönheit ist es nicht schwer zu erraten, dass das gelbgoldene enzymreiche Öl der Aprikosenfrüchte für die Haut ein Wundermittel ist. Egal ob als Gesichtsöl, Handcreme, Körperöl oder Massageöl, der Effekt ist immer eine zarte und seidig glatte Haut durch die feuchtigkeitsspendende Eigenschaft der Linolsäure. Es ist besonders für empfindliche Haut ideal und sehr schonend und kann sogar gegen Akne eine positive Wirkung erzielen, da es die Verhornung von Mitessern aufweicht und sie so leichter zu entfernen sind.
Durch seine vielen Enzyme ist Aprikosenkernöl ein natürliches Verjüngungsmittel. Altersflecken können durch eine regelmäßige Anwendung verblassen. Bei angegriffenen Hautstellen, zum Beispiel bei Sonnenbrand, hat das Öl eine heilende und schützende Wirkung. Auch bei Kontaktdermatitis beruhigt Aprikosenkernöl die Haut und hilft gegen starken Juckreiz und Brennen.
Doch nicht nur in der Kosmetik wird das Aprikosenkernöl eingesetzt, auch in der
Homöopathie, der Aromatherapie oder in der Küche kommt es zum Einsatz. Das Aroma von Aprikosenkernöl erinnert an Mandeln und wird daher auch für die Herstellung von Persipan, einer Marzipan-ähnlichen Masse, verwendet oder kommt auch mal an den Salat.
Darum lieben wir bei Hello Sue Aprikosenkernöl
Wenn wir Susanneunseren kreativen Kopf hinter unseren Produkten fragen, warum sie sich für Aprikosenkernöl als eines unserer Haupt-Basisöle entschieden hat, bekommen wir folgende Antwort: „Also, erst mal liebe ich die Zartheit und Haptik der Frucht. Sie ist so lieblich und passt zu Frauen und Männern gleichermaßen. Das Aprikosenkernöl hat eben alle Attribute, die ich von einem Basisöl erwarte, ist zum Beispiel seicht, mild und gut zu sensibler Haut.“
Kommentar
Ein wirklich gelungener Artikel. Weiter so!